Climatch treibt die nachhaltige, datenbasierte Transformation von Immobilien und Arealen voran.
Zur Sicherung einer zukunftsfähigen und umweltschonenden Energieinfrastruktur sowie zur langfristigen Werterhaltung von Immobilien.
- Das Ziel: Klimaneutrale Immobilienportfolios. Wie lässt sich die CO2-Reduktion nachhaltig umsetzen?
- Der Aufwand: Eine Menge an Informationen und involvierten Parteien. Wie lässt sich das Vorgehen effizient gestalten?
- Die Challenge: Die Umsetzung der CO2-Optimierung bringt hohe Kosten mit sich. Wie lässt sich dies möglichst wirtschaftlich realisieren?
Mit Climatch in drei Phasen zum klimaneutralen Gebäudebestand

Holistische Betrachtung von Liegenschaften und Arealen
Climatch konzentriert sich nicht nur auf einzelne CO2-Optimierungsmöglichkeiten, sondern betrachtet Liegenschaften und Areale ganzheitlich hinsichtlich ihrer Dekarbonisierungspotenziale. Damit können wir für unsere Kundinnen und Kunden die grösstmögliche CO2-Reduktion zu attraktiven Konditionen erwirtschaften. Denn CO2-Senkungen bei Gebäudeportfolios lassen sich mit unserer Unterstützung und effizienten, standardisierten und digitalen Prozessen heute schon profitabel gestalten.

Länderübergreifende Expertise
Hinter Climatch steht ein motiviertes und dynamisches Team aus Fachexpertinnen und Fachexperten aus diversen Disziplinen. Durch unsere länderübergreifende Erfahrung mit dem Swiss Life Immobilienbestand in der Schweiz und Deutschland kennen wir die spezifischen Herausforderungen beim Thema Dekarbonisierung und geben diese Expertise gerne weiter. Für die nachhaltige Transformation von Immobilien. Umfassend, datengetrieben und effizient.
Vorteile mit einer starken Dekarbonisierungspartnerin
-
Daten als universelle Grundlage
Daten sind die Basis für alle unsere Prozesse. So stellen wir sicher, dass unser Handeln für jedes einzelne Objekt fundiert und richtig ist.
-
Expertise im Bereich Dekarbonisierung
Unsere Erfahrungen mit dem Immobilienbestand von Swiss Life in Deutschland und der Schweiz geben wir gerne weiter.
-
Risikomanagement und Werterhaltung
Wir verstehen sowohl die Perspektive und die Bedürfnisse von Asset Managern als auch diejenigen von Immobilieneigentümern.
Interessiert? Gehen wir die Dekarbonisierung gemeinsam an.
Jetzt unverbindlich anfragen.
Häufig gestellte Fragen
Climatch treibt die Dekarbonisierung von Liegenschaften und Arealen mit integrierten Energielösungen (fossilfreien Wärme- und Kältelösungen, Photovoltaik sowie E-Mobilität) voran. Unterstützt werden diese Kernprodukte durch datengestützte Tools zur Dekarbonisierungsplanung sowie zur nachgelagerten Optimierung der Anlagen, um die CO2-Emissionen, den Energieverbrauch und somit die Betriebskosten langfristig zu senken. So wirkt Climatch dem schleichenden Wertverlust von Immobilien mit hohen CO2-Emissionen entgegen und bietet gleichzeitig eine zeitgemässe Antwort auf Unternehmensziele und regulatorische Vorgaben bezüglich der Treibhausgasreduktion. Gebäudeeigentümer erhalten eine optimale technische Lösung zu marktgerechten Preisen für eine klimaneutrale Energieversorgung von Gebäuden. Denn CO2-Senkungen bei Gebäudeportfolios lassen sich durch effiziente, standardisierte und digitale Prozesse heute schon profitabel gestalten.
Die Climatch AG, tätig in der Schweiz, sowie die Climatch GmbH, tätig in Deutschland, sind Teil von Swiss Life Asset Managers.
Als einer der führenden institutionellen Immobilien-Asset-Manager in Europa will Swiss Life Asset Managers einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung des europäischen Gebäudebestands leisten und hat zu diesem Zweck Climatch gegründet. Climatch ist DIE Dekarbonisierungsspezialistin für institutionelle Immobilieneigentümer und unterstützt sie effizient und marktorientiert auf ihrem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand. Dabei arbeiten wir digital und standardisiert.
Climatch konzentriert sich nicht nur auf einzelne CO2-Optimierungsmöglichkeiten, sondern betrachtet Liegenschaften und Areale ganzheitlich hinsichtlich ihrer Dekarbonisierungspotenziale. Sie bündelt, standardisiert und professionalisiert die gesamte energierelevante Wertschöpfungskette.
Von der softwaregestützten Potenzialabschätzung über die Planung bis hin zur Umsetzung und dem Betrieb sowie der anschliessenden Optimierung des Energiebedarfs bietet Climatch alles aus einer Hand. Dabei arbeiten die Experten von Climatch von A bis Z datengetrieben mit dem Ziel, Prozesse zu standardisieren und die Komplexität auf allen Ebenen zu reduzieren.
In der Aufbauphase konzentriert sich Climatch auf den Immobilienbestand von Swiss Life Asset Managers in der Schweiz und Deutschland. Dies bezieht sich auf Gebäude, die im Besitz der Swiss Life selbst sind (PAM) als auch auf Immobilien, die für Drittkunden verwaltet werden (TPAM). Das Climatch Angebot ist auch für externe institutionelle Kundinnen und Kunden wie etwa Pensionskassen, Family Offices mit Immobilienbestand, Immobiliengesellschaften, Versicherungen sowie Banken mit Immobiliengesellschaften etc. verfügbar.
Climatch fokussiert sich auf folgende Immobilienarten: Mehrfamilienhäuser, Bürogebäude, Liegenschaften mit mehreren Gebäuden, Areale und Quartierslösungen, Light Industrial sowie Gesundheitswesen.
Ja, durch eine sektorübergreifende Betrachtung (Strom, Wärme und E-Mobilität) und die Umsetzung individueller Energiekonzepte auf Basis erneuerbarer Energien in Kombination mit datengetriebenen Optimierungslösungen (Demand Side Management, Rückspeisung von Energie ins öffentliche Netz) ist eine wirtschaftliche Dekarbonisierung bereits heute möglich.
Die genaue Wirtschaftlichkeit hängt von diversen Faktoren ab: Unter anderem von der Art der Immobilie sowie dem Standort. Verlässliche Aussagen zum Investitionsvolumen und zur Wirtschaftlichkeit können nach einer Erstanalyse getroffen werden.